Sonntag | 28. September 2025 | 11 -15 Uhr | Lichtwarksaal | Neanderstraße 22
11.00 Uhr MATINÉE – Familienprogramm KQjunior
Mit dem KQ auf den Spuren von Felix Mendelssohn
Mit dem Ensemble „KlangSpürnasen“
Die KlangSpürnasen folgen den Spuren von Felix Mendelssohn – einem Wunderkind, das schon als Kind atemberaubende Musik schrieb. Warum wurde er oft mit Mozart verglichen? Was inspirierte ihn zu seiner berühmten Sommernachtstraum-Musik? Und welche Klänge hat er von seinen Reisen mitgebracht? In diesem interaktiven Konzert erkunden wir Mendelssohns Musik mit viel Bewegung, Rätseln und Spaß! Macht mit und entdeckt mit uns die Welt von Felix Mendelssohn!
15.00 Uhr | KAMMERKONZERT | Lichtwarksaal | Neanderstraße 22
Kostbarkeiten der Romantik von Felix Mendelssohn und Zeitgenossen
Rupert Wachter (Klarinette), Matthias Albrecht (Bassetthorn), Robert Jacob (Klavier), Peter Krause (Moderation)
Auf einer Reise in den Süden lernte Felix Mendelssohn die Münchner Klarinettenvirtuosen Heinrich Joseph und Carl Baermann kennen, die den romantisch singenden Ton ihres Instruments zur Vollendung brachten. Als die beiden Musiker später bei den Mendelssohns in Berlin zu Gast waren, wünschte sich Felix von ihnen die authentische Zubereitung von Dampfnudeln und Rahmstrudel: Zum Dank komponierte er den Künstlerfreunden die beiden Konzertstücke für Klarinette, Bassethorn und Klavier op. 114, die in ihrer launigen und mitreißenden Manier unmittelbar begeistern. Prominente Solisten des Philharmonischen Staatsorchesters spielen zudem das Duo für Klarinette und Klavier des Düsseldorfer Mendelssohn-Freundes Norbert Burgmüller.
Foto-Credits:
Rupert Wacher: © Claudia Höhne
Matthias Albrecht: © Claudia Höhne
Robert Jacob: © Sebastian Stolz