Samstag | 27. September 2025 | 11 bis 17 Uhr
Festsamstag im Mendelssohn-Museum
Sonderführungen im Museum 11 Uhr | 12 Uhr | 16 Uhr
Ehrenamtliche führen durch die Ausstellung.
Museumskonzert - 13 Uhr
Felix in der Familie und auf dem Parkett der Gesellschaft
Shoko Kuroe, Klavier.
Auftragswerk: Der Esel rennt immer weiter - 14 Uhr
Auftragskomposition zu Ehren von Fanny Mendelssohn.
Zhou Dong, Komposition und Elektronik, Hanne Franzen, Klavier.
Museumskonzert - 15 Uhr
Konzert am Tafelklavier
Katja Poljakova, Klavier
Der Festsamstag für Felix Mendelssohn wirft einen Blick auf außergewöhnliches Talent und Karriere, aber auch auf persönliche Herausforderungen. Ehrenamtliche des KQ vermitteln ihren sehr individuellen Blick auf Leben und Schaffen des Komponisten – und seine Bedeutung für die Musikgeschichte bis heute. Im Rahmen von „Hamburger Meister kontemporär“ erfährt das Auftragswerk von Zhou Dong eine Wiederaufnahme. Inspiriert vom vielschichtigen Austausch zwischen Fanny und Felix, entwirft das Stück einen imaginären musikalischen Dialog der Geschwister.
Die kurze Skizze wird gerahmt von zwei Museumskonzerten, die ganz im Zeichen des Klavierschaffens von Felix Mendelssohn stehen: Shoko Kuroe gewährt einen Einblick in den reichhaltigen Kanon ‒ von den Liedern ohne Worte bis zur Sommernachtstraum-Suite op. 61. Daneben setzt Katja Poljakova Werke von Mendelssohn und Brahms ins Verhältnis und lässt diese am Tafelklavier im Brahms-Museum erklingen.